ISO 7886 & ISO 8537 & ISO 11040-4

Spritzen-Leck-Tester

Spritzen zur Dichtheitsprüfung entsprechen der ISO 7886/8537/11040-4

Über

Spritzen-Leck-Tester

Die Gewährleistung der Sicherheit, Funktionalität und Zuverlässigkeit medizinischer Spritzen ist sowohl für Hersteller als auch für Gesundheitsdienstleister von entscheidender Bedeutung. Dichtheitsprüfung von Spritzen ist einer der wichtigsten Schritte bei der Überprüfung der Produktqualität und der Einhaltung internationaler Normen wie ISO 7886-1, ISO 8537und ISO 11040-4. Diese Tests belegen, dass die Spritzen den realen Bedingungen standhalten, ohne die Sterilität oder die Patientensicherheit zu beeinträchtigen.

Bei Cell Instruments sind wir spezialisiert auf fortschrittliche Spritzenprüfgeräte entwickelt für Präzision, Wiederholbarkeit und Konformität.

Glättungsprüfgerät

Erkennen von Lecks in Spritzen

Warum die Dichtheitsprüfung von Spritzen unerlässlich ist

Bevor man sich mit Normen und Ausrüstung befasst, ist es wichtig zu verstehen, wo Lecks in Spritzen typischerweise auftreten. Das Aufspüren von Lecks in Spritzen erfordert das Aufspüren spezifischer Schwachstellen, die bei Gebrauch oder Transport versagen können:

01

Plunger-Stopfen-Dichtungen

Die Schnittstelle zwischen Kolbenstopfen und Zylinder ist eine häufige Leckagequelle, da sie während der Aspiration und Injektion dicht halten muss.

02

Verschraubungen Düse/Nabe oder Nadel/Zylinder

Diese Verbindungen können Lücken aufweisen, insbesondere bei vorgefüllten Spritzen oder solchen mit aufgesetzten Nadeln.

03

Verschlusssysteme (Spitzenkappen/Nadelschutz)

Bei vorgefüllten Spritzen muss der Verschluss während der Befüllung oder des Transports einem Überdruck standhalten, damit keine Flüssigkeit ausläuft.

Die Prüflösungen von Cell Instruments wurden entwickelt, um diese Bereiche mit Präzision zu prüfen, wobei Methoden verwendet werden, die auf die einzigartigen Ausfallrisiken jeder Komponente zugeschnitten sind.

Erkennen von Lecks in Spritzen

Spritzen-Lecktest-Methoden

Es gibt verschiedene Ansätze für Spritzen-Dichtheitsprüfungje nach Spritzenart und Anwendung:

01

Unterdrucktest

Detektiert Luftaustritt am Kolben, wenn Vakuum angelegt wird.

02

Überdruckprüfung

Bewertet die Dichtigkeit durch Anlegen von Druck auf den Kolben.

03

Flüssigkeitsleckage-Test

Gewährleistet, dass Spritzenzylinder und Verschlusssysteme dem Innendruck standhalten, ohne undicht zu werden.

04

Funktionelle Prüfung

Enthält Spritzenfähigkeitstest, Losbrechkraftund Stößelbewegung Bewertungen zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit.

Jede Methode bietet Einblicke in Leistung der Spritzenabdichtung und ergänzt die Einhaltung von Vorschriften.

ISO 7886-1 & ISO 8537 & ISO 11040-4

Wichtige Normen für die Dichtheitsprüfung von Spritzen

01

ISO 7886 Anhang B Luftleckage am Kolbenstopfen

Mit diesem Test wird überprüft, ob der Kolbenstopfen unter Vakuum dicht hält. So funktioniert er (und wie Cell Instruments ihn unterstützt):
  1. Ziehen Sie Wasser in die Spritze bis mindestens 25% ihrer Nennkapazität auf.
  2. Ziehen Sie den Kolben zurück, bis die Passermarke mit dem Nennvolumen übereinstimmt, und klemmen Sie ihn dann fest.
  3. Verbinden Sie die Spritzendüse mit einem kompatiblen Anschlussstück (Cell Instruments"-Vorrichtungen entsprechen der Norm ISO 594-1 für eine sichere Abdichtung).
  4. Vakuum erzeugen und einstellen auf 88 kPa unter Umgebungsdruck (entspricht 660 mmHg).
  5. Trennen Sie die Spritze und das Manometer und beobachten Sie dann 60 Sekunden lang - jeder Druckabfall weist auf ein Leck hin.
Unser SLT-02 Spritzen-Leck-Tester automatisiert diesen gesamten Prozess: Sie erzeugt ein stabiles Vakuum, hält den Druck präzise und warnt den Benutzer bei Druckabfall. Die verstellbaren Halterungen sind für Spritzen aller Volumina geeignet und gewährleisten die Konsistenz aller Chargen.
Glättungsprüfgerät
Glättungsprüfgerät

02

ISO 7886 Anhang D Flüssigkeitsaustritt am Kolbenstopfen

Bei diesem Test wird die Dichtigkeit des Kolbens unter Druck geprüft, wobei die realen Einspritzkräfte simuliert werden:
  1. Füllen Sie die Spritze bis zum Nenninhalt mit Wasser und verschließen Sie dann die Düse.
  2. Üben Sie eine seitliche Kraft auf den Kolben aus, um die radiale Auslenkung zu maximieren, und üben Sie dann axialen Druck aus (die Angaben variieren je nach Spritzengröße, gemäß ISO 7886-1 Tabelle 1).
  3. Halten Sie den Druck 30-35 Sekunden lang und prüfen Sie, ob Wasser austritt.
Die SPPT-01 Spritzen-Überdruck-Dichtheitsprüfgerät zeichnet sich hier aus. Sie nutzt eine Präzisions-Kraftmessdose (bis zu 200N) und eine SPS-Steuerung, um exakte Kräfte aufzubringen, und verfügt über einen 7-Zoll-HMI-Touchscreen für eine einfache Parametereinstellung. Ein Überlastungsschutz sorgt dafür, dass die Spritze während der Prüfung nicht beschädigt wird, und der automatische Rücklauf vereinfacht den Arbeitsablauf.

01

ISO 8537 Anhang B Kolbenluftleckage

Ähnlich wie der Kolbentest nach ISO 7886-1, aber optimiert für Insulinspritzen, verwendet dieses Protokoll einen 88 kPa Vakuum und 60 Sekunden Beobachtungszeit, um zu prüfen, ob am Kolben Luft austritt. Das Spritzenleckprüfgerät SLT-02 ist mit dieser Norm vollständig kompatibel, da sein einstellbarer Vakuumbereich (0~-90KPa) den erforderlichen Druck abdeckt.
Glättungsprüfgerät
Glättungsprüfgerät

02

ISO 8537 Anhang F Düse/Nabe Luftleckage

Dieser Test zielt auf undichte Stellen an der Düse oder am Nadelanschluss der Spritze ab - ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von Insulinkontaminationen:
  1. Füllen Sie die Spritze bis zu 25% ihres Fassungsvermögens mit Wasser und lassen Sie dabei eine kleine Luftblase stehen.
  2. Verschließen Sie die Düse oder die Nadelspitze und ziehen Sie dann den Kolben bis zur vollen Kapazität zurück.
  3. 15 Sekunden lang halten und auf Luftblasen prüfen (die in den ersten 5 Sekunden auftretenden Luftblasen nicht berücksichtigen).
Das medizinische Spritzenprüfgerät MST-01 von Cell Instruments unterstützt diese Prüfung mit einer präzisen Auslenkungssteuerung (0,01 mm Genauigkeit) und anpassbaren Vorrichtungen, die einen gleichmäßigen Kolbenrückzug und eine zuverlässige Blasenerkennung gewährleisten.

01

ISO 11040-4 Anhang G Prüfung der Flüssigkeitsleckage von Verschlusssystemen

Der Test prüft, ob die Verschlüsse widerstandsfähig sind 110 kPa Innendruck-Wert, der auf den realen Bedingungen des Füll- und Veredelungsprozesses basiert. Und so funktioniert's:
  1. Füllen Sie die vorgefüllte Spritze (Probe) zu 1/3-2/3 ihres Nennvolumens.
  2. Sichern Sie die Spritze in einem Halter und üben Sie 5 Sekunden lang einen Druck von 110 kPa aus.
  3. Während und nach der Druckentlastung auf Leckagen achten.
Zur Berechnung der erforderlichen Kraft für eine exakte Druckanwendung liefert die ISO 11040-4 Formeln (F = p×π/4×d²×10-³, wobei F = Kraft in Newton, p = 110 kPa, d = Spritzeninnendurchmesser). Das SPPT-01-Prüfgerät von Cell Instruments automatisiert diese Berechnung über seine SPS-Steuerung, was eine präzise Kraftanwendung gewährleistet und menschliche Fehler ausschließt.
Glättungsprüfgerät

Die Wahl der richtigen Spritzenlecksuchgeräte

"Die Geräte sollten Mikrolecks (z. B. 1 μm) für Hochrisikoprodukte wie Biologika erkennen."

- Empfindlichkeit

"Die Vorrichtungen sollten verschiedene Größen aufnehmen können (z. B. 1 ml Insulin bis 50 ml Spritzen)."

- Vielseitigkeit

"Sicherstellen, dass die Geräte die Anforderungen der ISO 7886 und der ISO 11040 4 erfüllen, mit Rückverfolgbarkeit der Daten für Audits."

- Einhaltung

"Multistationstester beschleunigen den Durchsatz von Produktionslinien".

- Wirkungsgrad

Lecktester

Prüfung vorgefüllter Spritzen und Integrität des Behälterverschlusses

Mit der zunehmenden Verwendung von vorgefüllte Spritzen in der Pharmazie, Prüfung der Integrität von Behälterverschlüssen ist entscheidend. ISO 11040-4 Anhang G stellt sicher, dass Spitzenkappen und Nadelschutzvorrichtungen dichte Dichtungen unter Innendruck aufrechtzuerhalten. Die Verwendung zuverlässiger Prüfgeräte verringert das Kontaminationsrisiko und verbessert die Einhaltung von Vorschriften.

Lecktester

Prüfung der Spritzenfähigkeit und Bewertung der Funktionsfähigkeit

Abgesehen von der Lecksuche, Spritzenfähigkeitstests messen die Leichtigkeit, mit der eine Flüssigkeit aus der Spritze ausgestoßen werden kann. Zusammen mit Losbrech- und GleitkrafttestsDiese bestätigen, dass die Spritzen für den klinischen Gebrauch sicher und bequem sind. Cell Instruments bietet maßgeschneiderte Vorrichtungen für diese speziellen Spritzenfunktionstests.

Häufig gestellte Fragen zur Dichtheitsprüfung von Spritzen

1. Was ist der Zweck der Dichtheitsprüfung von Spritzen?

Bei der Dichtheitsprüfung wird die Dichtigkeit von Spritzen überprüft, um Verunreinigungen, Medikamentenverluste und Funktionsstörungen zu vermeiden.

Die wichtigsten Normen sind ISO 7886 (Injektionsspritzen), ISO 8537 (Insulinspritzen) und ISO 11040-4 (vorgefüllte Spritzen).

Zu den gängigen Instrumenten gehören vakuumbasierte Spritzen-Luftdichtheitsprüfgeräte, Überdruckprüfgeräte und multifunktionale medizinische Spritzentester.

Sie sorgt dafür, dass die Spitzenkappen und Nadelabdeckungen unter Druck dicht bleiben und eine Kontamination verhindert wird.

Denn wir bieten ISO-konforme Geräte, kundenspezifische Automatisierungslösungen und zuverlässige Instrumente, auf die sich weltweit tätige Medizintechnikhersteller verlassen.

Erhalten Sie die beste Lösung mit uns

Lassen Sie uns weiter kommunizieren.

Möchten Sie zuerst chatten?

Chatten Sie mit uns per Telefon.

Kontakt aufnehmen

Nr. 5577 Gongyebei Rd, Licheng, Jinan, 250109, Shandong, P.R.C.

marketing@celtec.cn

+86 185 6001 3985

de_DEDE